Maßnahmenummer: 955/…/2021

GSSK - Geprüfte Schutz-
und Sicherheitskraft

Mit IHK-Abschluss

240 UE - Berufsbegleitende Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte

Teilzeit / Berufsbegleitend

Über die Weiterbildung

Karriereaufstieg in der Sicherheitsbranche

Die Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben durch private Sicherheitsdienste gewinnt eine immer stärkere Bedeutung. Teilnehmer, die in der Vergangenheit schon in der Branche tätig waren und hier eine berufliche Perspektive für sich sehen, haben mit der bestandenen Prüfung sehr viel bessere Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in der Sicherheitswirtschaft.

Im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen der IHK-Prüfung beinhaltet das Curriculum die wichtigsten Themen und Inhalte der Prüfung. Diese berufsbegleitende Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, sich neben Ihrer aktuellen Tätigkeit weiterzuqualifizieren.

Praktische Ausbildung inklusive

Darüber hinaus finden auch fachpraktische Unterweisungen nach Arbeitsschutz-, Gesundheitsschutz- und Brandschutzbestimmungen statt, und es wird der Erste-Hilfe-Schein erworben.

Zugangsvoraussetzungen

Berufliche Qualifikation (eine der folgenden):

Option 1

  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der privaten Sicherheitswirtschaft oder einem artverwandten Beruf

Option 2

  • Mindestens 5-jährige Berufserfahrung
  • Davon 3 Jahre in der Sicherheitswirtschaft

Weitere Voraussetzungen:

  • Vollendetes 24. Lebensjahr
  • Gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache (B2)
  • Physische Belastbarkeit (stehende Tätigkeiten)
  • Behördliches Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Gepflegte Erscheinungs- und Umgangsformen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
  • Tabellarischer Lebenslauf/Zeugnisse

Inhalte der Weiterbildung

⚖️

Rechtskunde

Rechtliche Grundlagen für die Sicherheitsbranche

📋

Dienstkunde

Praktische Aspekte des Sicherheitsdienstes

🚨

Gefahrenabwehr

Erkennung und Abwehr von Gefahren

🔐

Schutz- und Sicherheitstechnik

Moderne Sicherheitstechnologien

🏥

Erste Hilfe

Notfallversorgung und Ersthelfer-Training

🎯

Situationsmanagement

Situationsbeurteilung und -bewältigung

💬

Kommunikation

Professionelle Kommunikationstechniken

📝

Prüfungsvorbereitung

Intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

deine Karrierevorteile

Bessere Einsatzmöglichkeiten in der Sicherheitswirtschaft
Höhere Aufstiegschancen durch IHK-Qualifikation
Anerkennung als geprüfte Fachkraft
Erweiterte Verantwortungsbereiche
Attraktivere Verdienstmöglichkeiten
Langfristige Karriereperspektiven

Abschluss & Zertifikate

Qualifikationen

  • IHK-Prüfung - Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
  • Zertifikat des Trägers
  • Ersthelfer-Bescheinigung

IHK-Abschluss: Die IHK-Prüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft ist bundesweit anerkannt und eröffnet Ihnen neue Karriereperspektiven in der Sicherheitsbranche.

Auf einen Blick

Maßnahme

955/…/2021

Umfang

240 UE

Format

Teilzeit/Berufsbegleitend

Abschluss

IHK-Prüfung

Kosten

100% Förderbar

Starttermine

Auf Anfrage

Kontaktieren Sie uns für aktuelle Starttermine und individuelle Beratung.

Berufsbegleitend

  • Neben dem Beruf qualifizieren
  • Flexible Unterrichtszeiten
  • Praxisorientierte Inhalte
  • Erfahrene Dozenten
  • IHK-Abschluss

Zielgruppe

  • Erfahrene Sicherheitskräfte
  • Aufstiegsorientierte Fachkräfte
  • Beschäftigte in der Sicherheit
  • Mindestens 24 Jahre alt

Kontakt

LuB Akademie GmbH

Joachimsthaler Str. 15

10719 Berlin

Haus Metropole, 9. Etage

AZAV-Zertifiziert

Unsere Kurse sind nach AZAV zertifiziert und werden gefördert.

Steigern Sie deine Karriere berufsbegleitend!

Vereinbare eine kostenlose Beratung - 100% förderbar!

030 887 13 460
Frau Delitzscher
Bianca Delitzscher

Akademieleitung

Carola Langenberger
Carola Langenberger

Akademieleitung

Kontakt

030 887 13 460

info@lub-akademie.de

Joachimsthaler Str. 15

10719 Berlin

Haus Metropole, 9. Etage

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 7:30 - 15:30 Uhr

Sa/So: Geschlossen

Kurse

GSSK - geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft - 240 UE Teilzeit