Mit IHK-Abschluss
240 UE - Berufsbegleitende Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte
Die Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben durch private Sicherheitsdienste gewinnt eine immer stärkere Bedeutung. Teilnehmer, die in der Vergangenheit schon in der Branche tätig waren und hier eine berufliche Perspektive für sich sehen, haben mit der bestandenen Prüfung sehr viel bessere Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in der Sicherheitswirtschaft.
Im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen der IHK-Prüfung beinhaltet das Curriculum die wichtigsten Themen und Inhalte der Prüfung. Diese berufsbegleitende Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, sich neben Ihrer aktuellen Tätigkeit weiterzuqualifizieren.
Darüber hinaus finden auch fachpraktische Unterweisungen nach Arbeitsschutz-, Gesundheitsschutz- und Brandschutzbestimmungen statt, und es wird der Erste-Hilfe-Schein erworben.
Rechtliche Grundlagen für die Sicherheitsbranche
Praktische Aspekte des Sicherheitsdienstes
Erkennung und Abwehr von Gefahren
Moderne Sicherheitstechnologien
Notfallversorgung und Ersthelfer-Training
Situationsbeurteilung und -bewältigung
Professionelle Kommunikationstechniken
Intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
IHK-Abschluss: Die IHK-Prüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft ist bundesweit anerkannt und eröffnet Ihnen neue Karriereperspektiven in der Sicherheitsbranche.
Maßnahme
955/…/2021
Umfang
240 UE
Format
Teilzeit/Berufsbegleitend
Abschluss
IHK-Prüfung
Kosten
100% Förderbar
Auf Anfrage
Kontaktieren Sie uns für aktuelle Starttermine und individuelle Beratung.
LuB Akademie GmbH
Joachimsthaler Str. 15
10719 Berlin
Haus Metropole, 9. Etage
Unsere Kurse sind nach AZAV zertifiziert und werden gefördert.
Vereinbare eine kostenlose Beratung - 100% förderbar!
Mo-Fr: 7:30 - 15:30 Uhr
Sa/So: Geschlossen