Maßnahmenummer: 955/425/2023

Rettungssanitäter

400 UE + 2× 160 UE Praktikum

Vollständige Qualifikation zum Rettungssanitäter mit Praxisphasen

Zielgruppe

Arbeitssuchende mit Interesse am Rettungswesen
Fahrer im Rettungsdienst in Kombination mit P-Schein
Medizinisch Verantwortlicher im qualifizierten Krankentransport
Für Kliniken: innerklinische Begleitung von Patienten oder Pförtnertätigkeit
Angehende Medizinstudenten im Wartesemester
Menschen in sozialen und medizinischen Berufsgruppen als Zusatzqualifikation
Arbeitssuchende mit oder ohne Migrationshintergrund
Mit oder ohne Berufsabschluss
Mit oder ohne krankheitsbedingte Einschränkungen
Teilweise qualifizierte Asylbewerber

Deutschkenntnisse: B1/B2 Level erforderlich. Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Im Englischunterricht werden Grundlagen in der Verständigung vermittelt.

Über die Ausbildung

Ziel der Maßnahme ist es, Interessierten arbeitsuchenden Personen eine berufliche Alternative und damit die dauerhafte Wiedereingliederung ins Erwerbsleben zu ermöglichen sowie der trägerinterne Abschluss (Abnahme durch einen Prüfungsarzt) zum Rettungssanitäter.

Hoher Bedarf am Arbeitsmarkt

Stellen für Rettungshelfer und Rettungssanitäter können aktuell in Berlin und Umgebung oft nicht besetzt werden. Über die Jobbörse der Arbeitsagentur werden derzeit von vielen Arbeitgebern Stellenangebote veröffentlicht, vielfach mit Mehrfachbesetzungen. Bundesweit gesehen erhöht sich diese Zahl um ein Vielfaches.

Neben den theoretischen Grundlagen und fachpraktischen Übungen sind im ersten Teil auch Bewerbungstrainings vorgesehen, um die Teilnehmer optimal auf den Arbeitsmarkt, aber auch schon auf die vorgesehenen notwendigen Praktika vorzubereiten.

Im zweiten Teil geht es im Abschlusslehrgang um die konkrete Prüfungsvorbereitung. Die Teilnehmer können ihre berufsbezogenen Englischkenntnisse verbessern, um in einer multikulturellen Stadt wie Berlin besser kommunizieren zu können.

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Fitness (gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst)
  • Keine Suchterkrankungen
  • Deutschkenntnisse mindestens Niveau B1/B2
  • Soziale Kompetenz und Belastbarkeit
  • Schichtbereitschaft
  • Behördliches Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Impfbereitschaft der gängigen Schutzimpfungen (Hepatitis A+B, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Mumps und Röteln)

Lehrgangsinhalte

  • Berufskunde
  • Anatomie/Physiologie
  • Beurteilung von Kranken und Verletzten
  • Allgemeine und spezielle Notfallmedizin
  • Organisation und Einsatztaktik
  • Praktikum auf einer Lehrrettungswache (160 Stunden)
  • Klinikpraktikum (160 Stunden)
  • Bewerbungstrainings
  • Berufsbezogene Englischkenntnisse
  • Prüfungsvorbereitung

Wichtig: Der erfolgreiche Abschluss des ersten Teils der Ausbildung sowie der beiden fachpraktischen Ausbildungen sind Voraussetzung für die Zulassung zu den Abschlussprüfungen der Weiterbildung.

Abschluss & Karrierechancen

Zertifikat

  • Zertifikat des Trägers (Abnahme durch Prüfungsarzt)
  • Optional: Führerscheinerwerb Klasse B (89 UE)

Ausgezeichnete Jobchancen

Immenser Bedarf an ausgebildeten Rettungssanitätern. Hier können auch fachfremde Menschen schnell qualifiziert und in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis übernommen werden.

Auf einen Blick

Maßnahme

955/425/2023

Theorie

400 UE

Praktikum

2× 160 UE (Wache + Klinik)

Gesamtdauer

4,5 Monate

Format

Vollzeit

Kosten

100% Förderbar

Starttermine

28.04.2025 - 09.09.2025

28.04.2025 - November 2025

Mit Führerschein

Maßnahmenummer: 955/428/2023

Optional mit Führerscheinerwerb Klasse B (89 UE zusätzlich)

Rettungshelfer

Alternativ auch verfügbar als Rettungshelfer-Ausbildung:

Maßnahmenummer: 955/68/2022

Kontakt

LuB Akademie GmbH

Joachimsthaler Str. 15

10719 Berlin

Haus Metropole, 9. Etage

AZAV-Zertifiziert

Unsere Kurse sind nach AZAV zertifiziert und werden gefördert.

Starte deine Karriere im Rettungsdienst

Vereinbare eine kostenlose Beratung - 100% förderbar!

030 887 13 460
Frau Delitzscher
Bianca Delitzscher

Akademieleitung

Carola Langenberger
Carola Langenberger

Akademieleitung

Kontakt

030 887 13 460

info@lub-akademie.de

Joachimsthaler Str. 15

10719 Berlin

Haus Metropole, 9. Etage

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 7:30 - 15:30 Uhr

Sa/So: Geschlossen

Kurse

Rettungssanitäter - 400 UE + 2× 160 UE Praktikum